Suppenfasten
Unterstützung des Fastenprozesses mit Kiniesiologie
Samstag, 06. - Freitag, 12. Oktober 2018

ZEIT für die GESUNDHEIT
Zeit zum Entlasten
Zeit zum Erholen
Zeit zum Entspannen
Zeit zum Verschnaufen
Zeit zum Unterbrechen
Zeit zum Ausspannen
Zeit zum Abschalten
Zeit zum Innehalten
Zeit zum Ausstrecken
Zeit für die Wertschätzung
Zeit für die Achtsamkeit
SUPPENFASTEN haben wir für Menschen gedacht, die gerne schon am Morgen etwas Warmes im Magen mögen. Unsere Suppen liefern wichtige Basen und schmecken wunderbar. Suppenfasten erwärmt den Körper, macht satt und reinigt den Darm schonend. Sie werden staunen, wie gut Basensuppen schmecken können.
Lieblingssuppen unserer Gäste:
* Sauerkrautsuppe mit Wachholderbeeren
* Kohlrabisuppe mit Nüssen
* Kürbissuppe mit Kürbiskernen
* Karottensüppchen mit Jngwer
* Tomatensuppe Provencal
* Nizza - Küribis mit Kräutercreme
* Hirsesüppchen mit Gemüse und Maronen
Freuen Sie sich auf:
* Unterstützung durch Kinesiologie
* Kräuterwickel, Hot Stone, Klangeimassage, Reiki
* Meditation
* Ruhe, Entspannung, Freiraum
* Sauna
* Die Inspiration der Region und Natur
* Bewegung und Energie
* Besuch der Heilquelle
Je nach Bedürfnis der Teilnehmer:
Kreativnachmittag
* Salbenherstellung
* Sing- und Kreistanzabend
* Kräuterwanderung
* Kinesiologie Work Shop
Datum: 06. -12.Oktober 2018
Kosten: 980.- Fr. exklusiv Einzelsitzungen (Aufpreis Einzeljurte nach Absprache möglich)
Leitung / Infos / Anmeldung:
Ursula Gamsriegler
freiraumallerhand@bluewin.ch
Wer darf fasten und wer nicht?
Im Prinzip darf jeder die Fastenwoche durchführen, der gesund ist. Also jeder ab 16 Jahren und selbstverständlich auch ältere. Wer schwanger ist oder stillt, sollte besser auf das Fasten verzichten.
Außerdem sind Gründe, nicht zu fasten:
* Wenn Sie sich in einer Stressphase befinden
* Wenn Sie sich erschöpft fühlen – etwa nach einer Krankheit
* Wenn Sie eine Essstörung haben – dann bitte Ihren Therapeuten fragen
* Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, etwa gegen Bluthochdruck, oder wenn Sie Diabetiker sind – dann bitte mit dem behandelndem Arzt sprechen. Der letzte Punkt gilt natürlich auch für alle, die sich unsicher fühlen.

Ursula Gamsriegler
Köchin, integrative Kinesiologin, Jurtendorfbewohnerin
Kinesiologie ist die Lehre von den inneren und äusseren Bewegungen des Menschen oder Tieres. Der Muskeltest, die Grundmethode der Kinesiologie, geht auf die Zusammenhänge zwischen Muskeln, Organen, Emotionen und Denkstrukturen ein und bringt all diese Facetten des Menschseins in ein gesundes Gleichgewicht.